Erhalte einen Einblick, wie sich die Arbeit bei RAUMEDIC anfühlt. People behind RAUMEDIC
"Nur im Team können wir erfolgreich sein - Und das sind wir!" Sven Kus
Hallo Sven, stell dich bitte kurz vor.
Hallo, mein Name ist Sven Kus und ich bin 49 Jahre alt. Ich lebe in Helmbrechts und führe mit meiner Lebensgefährtin seit 24 Jahren eine „wilde Ehe“. 😉 Ich verbringe meine Freizeit am liebsten draußen in der Natur. Besonders gerne gehe ich auf die Jagd in meinem eigenen Revier. Meine andere große Leidenschaft ist die Feuerwehr: Ich bin seit 1989 bei der Feuerwehr Helmbrechts dabei. Seit 2015 nun nicht mehr im aktiven Dienst, aber unterstütze immer noch gerne, z.B. bei Veranstaltungen.
Erzähle uns etwas mehr über deinen beruflichen Werdegang.
Mein beruflicher Werdegang war vielseitig: Ich habe zunächst Schiffsbauer gelernt, dann Schmied und habe schließlich bei der Bundeswehr den Beruf des Flugzeuggerätemechanikers erlernt. Seit dem 1. November 2011 bin ich Teil des Teams bei RAUMEDIC. Angefangen habe ich in der Werkstatt als Industriemechaniker.
Das Thema Ausbildung hat für mich immer eine große Rolle gespielt, denn ich war auch bei der Feuerwehr bis auf Landkreisebene als Ausbilder tätig. Diese Erfahrung hat mich motiviert, auch beruflich in diese Richtung gehen zu wollen. Ich habe mich privat kontinuierlich weitergebildet und z.B. einen Ausbilderschein gemacht. Und dann gab es eines Tages eine interne Stellenausschreibung, auf die ich mich beworben habe. Und es hat geklappt - seit dem 1. September 2020 bin ich gewerblicher Ausbilder bei RAUMEDIC. Zuständig für unsere Werke in Münchberg, Feuchtwangen und Zwönitz.
Wie sieht dein Arbeitsalltag bei uns aus?
Mein typischer Arbeitsalltag bei RAUMEDIC? Es gibt keinen typischen Arbeitsalltag 😉. Ich kann nicht nach Schema F vorgehen, da ich täglich auf individuelle Anliegen der Azubis eingehen muss. Meine Tür steht immer offen, um für sie ansprechbar zu sein und sie bei ihren Sorgen zu unterstützen. Ein wichtiger Teil meiner Aufgaben sind Feedbackgespräche, in denen wir gemeinsam den Fortschritt reflektieren und Ziele setzen.
Als Bindeglied zwischen der Lehrwerkstatt in REHAU und der Berufsschule koordiniere ich den Ausbildungsweg unserer Azubis. Natürlich gibt’s auch „lästige Büroarbeit“ 🙂. Dazu gehört auch die Erstellung von Einsatzplänen. Neben der direkten Betreuung der Auszubildenden bin ich zentraler Ansprechpartner für alle Belange der gewerblichen Ausbildung. Heißt ich stimme mich mit den gewerblichen Ausbildern aus den Fachbereichen ab, aber kümmere mich aber auch darum, wenn wir mal ne neue Software brauchen. Eben alles, was es braucht, um die bestmögliche Ausbildung unserer Azubis sicherzustellen.
Was begeistert dich besonders an deiner Arbeit bei RAUMEDIC?
Mich begeistert die Offenheit für Neues. Wir haben flache Hierarchien, das heißt ich kann schnell Entscheidungen treffen (lassen) und neue Ideen umsetzen. Bei uns im gewerblichen Bereich herrscht ein starkes Miteinander, da macht die Arbeit besonders Spaß und es macht vieles einfach.
Es freut mich besonders, dass ich die Möglichkeit habe, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu begleiten. Der Start jedes neuen Ausbildungsjahres am 1. September ist für mich immer wieder ein Highlight. Da kann ich neue Azubis willkommen heißen und sie durch ihre Ausbildungszeit bei uns begleiten. Dies ist große Verantwortung und Freude zugleich. Jeder lernt unterschiedlich und benötigt einen individuellen Lernimpuls. Ich geh da gern darauf ein und begleite sie bestmöglich. Es ist immer wieder großartig zu erleben, wie sie sich entwickeln und im Berufsleben ankommen. Und das macht mich stolz!
Was würdest du mit einer Extrastunde am Tag machen?
Wenn ich eine Extra-Stunde am Tag hätte, würde ich mich auf den Hochsitz setzen und in die Natur schauen. Das bringt mich runter.
Oft sage ich nach einem besonders stressigen Tag zu meinen Kollegen: „Ich muss mich jetzt mal in den Wald einsperren“. Da kann ich abschalten, wenn ich mal Ruhe brauche.
Teile deine schönste Erfahrung oder dein witzigstes Erlebnis bei RAUMEDIC.
Ich war mal zum Sprechtag in der Berufsschule. Der Lehrer fragte mich, von welcher Firma ich komme. Ich antwortete "RAUMEDIC". Da meinte er, das seien doch die im Medizinbereich, die Gartenschläuche herstellen. Ich konnte da nur schmunzeln. Medizin und Gartenschläuche passt nicht wirklich zusammen. Da hat er uns wohl mit der REHAU verwechselt.
Das Jahr 2024 wird bei RAUMEDIC unter unserem Wert „Leading the future“ stehen. Was kommt dir in den Sinn, wenn du an RAUMEDIC und Leading the Future denkst?
Auch hier steht für mich die Ausbildung im Mittelpunkt. Wir bieten unseren Auszubildenden mehr als nur das, was im Lehrplan vorgeschrieben ist. Wir gehen einen Schritt weiter und überlegen kontinuierlich, was wir verbessern können – auch durch Impulse von außen.
Die gesamte Firma ist zukunftsorientiert ausgerichtet, und das spiegelt sich auch in unserer Ausbildungsphilosophie wider. Wir investieren stark in die Ausbildung, weil wir damit in die Zukunft von RAUMEDIC investieren.
Für mich bedeutet "Leading the Future", dass wir nicht nur den aktuellen Standard erfüllen, sondern aktiv an der Gestaltung der Zukunft arbeiten und unsere Auszubildenden sowie die gesamte Belegschaft dazu ermutigen, stets einen Schritt vorauszudenken und zu handeln.
Möchtest du uns im Rahmen deines Interviews noch etwas mitgeben?
An alle, die an der Ausbildung beteiligt sind, sei es im kaufmännischen oder gewerblichen Bereich. Ob Fachausbilder oder die Kolleginnen und Kollegen in den Abteilungen: Nur im Team können wir erfolgreich sein. Und das sind wir.
Danke Sven für die tollen Einblicke in deinen Alltag.