Because we care Weil uns deine Ausbildung wichtig ist

Du willst nach der Schule direkt ins Berufsleben starten? Mit einer Ausbildung bei RAUMEDIC legst du den perfekten Grundstein für deine Zukunft. Egal, ob du deine Stärken im kaufmännischen Bereich siehst oder technisch begabt bist. Bei uns findest du die Ausbildung, die zu dir passt!

Unsere Ausbildungsplätze

„Das besondere an der Ausbildung bei RAUMEDIC ist der gute Umgang der Firma mit den Auszubildenden. Als Azubi wird man nie allein gelassen und darf trotzdem selbstständig arbeiten.“ 
Ilja Ostertag, Auszubildender

Vorteile für dich

Notengeld & Sonder­zahlungen

Zeig uns, was du drauf hast – und wir zeigen dir, dass sich dein Einsatz lohnt! Für richtig gute Noten und Ergebnisse bei der Abschlussprüfung gibt’s bei uns einen Bonus.  

Eigener Laptop

Immer gut vernetzt: Für Schule und Praxis bekommst du deinen eigenen Laptop – damit du immer gut vernetzt und produktiv bleibst.

Kantine

Lust auf leckeres und abwechslungsreiches Essen? In unserer Kantine findest du täglich frische Gerichte, die deinen Arbeitstag noch besser machen.

Lehrwerkstatt in Rehau

Praxisnah lernen: In unserer Lehrwerkstatt in Rehau hast du die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen zu sammeln und alle Handgriffe intensiv zu üben. Damit bereitest du dich bestens auf deinen Berufsalltag vor.

Übernahme der Wohnheim- und Berufs­schul­skosten

Wir übernehmen die Kosten für dein Wohnheim und deine Berufsschulmaterialien. So kannst du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren.

Betriebliche Altersvorsorge

Weil wir an deine Zukunft denken! Nach der Probezeit bekommst du 100 € monatlich für deine Altersvorsorge. So startest du deine Karriere nicht nur heute, sondern auch morgen sicher. 

Deine Ausbildung – so vielseitig wie du

Ob du ein Talent für Zahlen hast, dich für Elektronik und Mechanik begeisterst oder gerne kreativ arbeitest – bei RAUMEDIC findest du die Ausbildung, die zu dir passt. 

Entdecke jetzt unsere vielfältigen Möglichkeiten und starte deine Karriere mit uns!

Technische Ausbildungsberufe

Mechatroniker

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre 
Voraussetzung: Realschulabschluss 
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in Berufsschule, Ausbildung in der Lehrwerkstatt von REHAU

“Für die Ausbildung zum Mechatroniker sind definitiv handwerkliches Geschick und das Interesse an handwerklicher Arbeit sehr wichtig. Physik und Mathe sind auch von großer Bedeutung.”

Erfahre mehr im Interview mit Julian

Elektroniker für Betriebstechnik

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss 
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in Berufsschule, Ausbildung in der Lehrwerkstatt 

“Ein Elektroniker für Betriebstechnik ist für die gesamte Elektrotechnik im Unternehmen zuständig. Wir stellen die Funktion der Gebäudetechnik sicher und kümmern uns um die Wartung und Instandsetzung der elektrischen Bauteile unserer Produktionsanlagen.”

Erfahre mehr im Interview mit Samuel

Industriemechaniker

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre 
Voraussetzung: Realschulabschluss / Mittelschule mit qualifiziertem Abschluss 
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in Berufsschule, Ausbildung in der Lehrwerkstatt von REHAU 

"Als Industriemechanikerin ist man für die mechanische Wartung und Instandsetzung unserer Produktionsmaschinen sowie der Steuer- und Regelsysteme im Reinraum zuständig. Dabei werden Reparaturen an pneumatischen oder hydraulischen Maschinen durchgeführt."

Erfahre mehr im Interview mit Clarissa

Fachlagerist 

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Voraussetzung: Mittelschule oder qualifizierten Mittelschulabschluss
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in Berufsschule in Hof

"Ich bin verantwortlich für das Be- und Entladen von LKWs, die ordnungsgemäße Lagerung von Waren und Materialien und den reibungslosen Betrieb des Lagers."

Erfahre mehr im Interview mit Benedikt

Kunststoff-/Kautschuktechnologe Halbzeuge

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Voraussetzung: Mittelschule oder qualifizierten Mittelschulabschluss
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in der Berufsschule in, Ausbildung in der Lehrwerkstatt von REHAU

"Es gibt sieben verschiedene Fachrichtungen für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.Ich mach meine Ausbildung in der Fachrichtung Halbzeuge und dort stellt man, wie es der Name schon sagt, Kunststoff- und Kautschuk-Halbzeuge her. Meine Hauptaufgabe als Verfahrensmechaniker besteht in der Abwicklung von Produktionsaufträgen. Je nachdem welches Produkt produziert werden soll, kümmere ich mich um das sogenannte Einrichten der Maschinen."

Erfahre mehr im Interview mit Ilja

Kunststoff-/Kautschuktechnologe Spritzguss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Voraussetzung: Mittelschule oder qualifizierten Mittelschulabschluss 
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in der Berufsschule in, Ausbildung in der Lehrwerkstatt von REHAU 

"Meine Ausbildung ist unglaublich spannend! Alles dreht sich um Kunststoffe und deren Verarbeitung. Es ist faszinierend, wie aus einem einfachen Rohstoff mit den richtigen Verfahren ein hochkomplexes Produkt entsteht."

Erfahre mehr im Interview mit Onur

Maschinen und Anlagenführer

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Voraussetzung: Mittelschule oder qualifizierten Mittelschulabschluss
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in der Berufsschule in, Ausbildung in der Lehrwerkstatt von REHAU 

"Als Maschinen- und Anlagenführer bist du dafür verantwortlich, dass die Produktionsmaschinen reibungslos laufen. Du richtest sie ein, startest den Produktionsprozess und überwachst alles genau, um sicherzustellen, dass die Qualität stimmt."

Erfahre mehr im Interview mit Sven

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Industriekaufmann

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Voraussetzung: Mittlere Reife
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Unterricht in der Berufsschule in Münchberg

"Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist eine vielfältige Ausbildung mit Fokus auf kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche. In der Ausbildung durchläuft man die verschiedensten Abteilungen in der Firma. Von Einkauf, Vertrieb, Personalabteilung bis hin zu Marketing, Legal, Logistik und Buchhaltung."

Erfahre mehr im Interview mit Lena

Euro-Industriekaufmann

Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
Voraussetzung: (Fach) Hochschulreife
Aufbau:  Ausbildung im Unternehmen, Blockschulwochen in Bayreuth; Erwerb des Fremdsprachenzertifikats

"Mit der Ausbildung zur Euro-Industriekauffrau habe ich eine gute Verbindung zwischen wirtschaftlichen Abläufen und Fremdsprachen gefunden. Der Unterschied zur Ausbildung zur Industriekauffrau liegt in den zusätzlichen Fremdsprachen: Euro-Industriekaufleute haben zusätzlichen, vertieften Englischunterricht und noch eine zweite Fremdsprache im Berufsschulunterricht."

Erfahre mehr im Interview mit Alina

Fachinformatiker Systemintegration

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Voraussetzung: Gute Mittlere Reife oder Fachabitur
Aufbau: Unternehmen, Blockschulwochen in der Berufsschule in Bayreuth 

"Ein Fachinformatiker für Systemintegration ist für die Planung und Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu zählt unter anderem das Einrichten und Installieren von Software- und Hardwarekomponenten, Betriebssystemen sowie Netzwerken."

Erfahre mehr im Interview mit Nico

Technischer Produktdesigner

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Gute Mittlere Reife oder Fachabitur
Aufbau: Ausbildung im Unternehmen, Blockschulwochen in der Berufsschule in Marktredwitz

"Als technischer Produktdesigner in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwickelt, konstruiert und entwirft man Produkte nach Kundenwunsch. Dabei wird viel mit 3D-Programmen oder auch mit dem 3D-Drucker gearbeitet."

Erfahre mehr im Interview mit Luis

Finde heraus, was zu dir passt!

Du bist dir noch nicht sicher, welcher Beruf der richtige für dich ist? Kein Problem! Mit einem Schnupperpraktikum bei RAUMEDIC kannst du verschiedene Bereiche kennenlernen und herausfinden, was dir wirklich liegt.

Bewirb dich für ein Praktikum

Dein Bewerbungsprozess – Schnell, einfach, transparent

Hast du eine Stelle gefunden, die zu dir passt? Dann bewirb dich noch heute und werde in nur drei einfachen Schritten Teil unseres Teams!

Deine Bewerbung

Einfacher Karrierestart: Bei RAUMEDIC brauchst du weder Zeugnisse noch ein Anschreiben – dein Lebenslauf genügt. Mit nur wenigen Klicks kannst du den ersten Schritt zu machen.

Dein Bewerbungs­eingang

Sobald wir deine Bewerbung erhalten, prüfen wir sie sorgfältig und zügig. Wir halten dich über jeden Schritt auf dem Laufenden, denn Transparenz ist uns wichtig. 

Dein Kennenlern­gespräch

Jetzt wird es spannend! In einem virtuellen Gespräch möchten wir dich kennenlernen und dir die Möglichkeit geben, uns und unsere Kultur hautnah zu erleben. Gemeinsam schauen wir, wie wir am besten zusammenpassen. 

Dein Schnupper­tag

An einem Schnuppertag erkundest du die Räumlichkeiten, triffst dein potenzielles Team und gewinnst einen Eindruck vom Arbeitsplatz – so überprüfst du deine Erwartungen.

Unsere offenen Ausbildungsplätze

Dein Karrierestart bei RAUMEDIC

Alle Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten

Ob Ausbildung, duales Studium, Praktikum oder Abschlussarbeit – bei uns kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und den Grundstein für deine Zukunft legen. Entdecke jetzt deine Möglichkeiten!

Schüler & Studenten bei RAUMEDIC

Unsicher was dich erwartet?
Komm zum RAUMEDIC Job Date!

Du bist unsicher, welcher Beruf zu dir passt? Oder möchtest du mehr über eine bestimmte Ausbildung erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Unser Job Date bietet dir die Möglichkeit, unkompliziert und ohne Verpflichtungen mit uns in Kontakt zu treten.