
Nick Hertrich - Duales Studium Industriekaufmann/BWL
Wie laufen die ersten Tage der Ausbildung ab? Was erwartet mich im Unternehmen? Und warum ausgerechnet RAUMEDIC? Das alles beantworten unsere RAUMEDIC Azubis.
Nick Hertrich stellt sich vor, der ein duales Studium Industriekaufmann/BWL absolviert.
Hallo Nick, erzähle uns kurz etwas über dich.
Hallo, ich bin 18 Jahre alt und wohne in Marlesreuth. Das liegt in der Nähe von Naila.
Ich spiele gerne Tischtennis, fahre Ski und bin Mitglied der freiwilligen Feuerwehr.
Du hast dich nicht für eine klassische Ausbildung entschieden. Warum hast du ein duales Studium gewählt?
Mir gefiel die Kombination aus Studium und einem gesicherten Arbeitsplatz, an dem ich bereits Berufserfahrung sammeln kann. Durch das duale Studium erhielt ich außerdem die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu festzulegen, den ich parallel zur Ausbildung zum Industriekaufmann im BWL-Studium vertiefe.
Für mich fiel die Wahl auf Finance, da ich schon immer Freude daran hatte, meine eigenen Finanzen im Blick zu behalten und gerne Zahlen miteinander vergleiche und abwäge.
Wie lief der Beginn der Ausbildung bei dir ab?
Ein paar Wochen nach meinem Vorstellungsgespräch hatte ich erst einmal einen Probearbeitstag. Hier konnte ich in einer entspannten Atmosphäre ein paar Kolleginnen und Kollegen in der Buchhaltung kennenlernen und etwas von der Firma sehen. Das hat mir sehr bei der Orientierung geholfen.
Meine erste Abteilung zum Ausbildungsstart war dann direkt Finance, wo ich ja schon die meisten kannte und mich deshalb gleich wohlgefühlt habe.
Wie hast du deine ersten 150 Tage bei RAUMEDIC empfunden?
Die Zeit verging wirklich wie im Flug, während ich in die verschiedenen Abteilungen eingearbeitet wurde und zügig eigene Aufgaben übernahm. Das hat mir gut gefallen. Bisher war es äußerst abwechslungsreich, da wir in vielen unterschiedlichen Abteilungen und Bereichen eingesetzt werden.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Werks in Zwönitz. Generell schätze ich die lockere und moderne Atmosphäre im Unternehmen sehr.
Worauf freust du dich in deinen nächsten 150 Tagen?
Ich freue mich auf weitere abwechslungsreiche Monate, in denen ich neue Abteilungen und neue Leute kennenlernen darf. Denn durch die Aufenthalte in verschiedenen Abteilungen versteht man die Gesamtabläufe von Prozessen im Unternehmen viel besser.
Und ich freue mich auch jetzt schon auf den Start meiner Hochschulphase.
Hast du noch einen abschließenden Ratschlag für zukünftige Azubis?
Nutzt Angebote zur Berufsorientierung, wie zum Beispiel in der Schule. Wenn ihr euch unsicher seid, vereinbart einen Probetag oder ein Praktikum. So könnt ihr verschiedene Richtungen ausprobieren und den Bereich finden, der euch Spaß macht.
Danke Nick!